Perspektive im internationalen Umfeld! Wir sind ein international führender Hersteller von hochwertigen Spezialprodukten der Medizintechnik. An unserem Hauptsitz in Tuttlingen sowie in mehreren Produktionsstätten, Vertriebs- und Servicegesellschaften beschäftigen wir weltweit in 42 Ländern mehr als 7.100 Mitarbeiter. Am Standort in Schaffhausen (CH) suchen wir zum Ausbildungsbeginn 2016 einen Studenten für den Bachelor of Science (m/w) - Studiengang Informatik - Angewandte Informatik 2016 Kennziffer: tech/BCH Berufssbild: Die Informationstechnik gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft und ist in einem wettbewerbsorien-tierten Unternehmen der Medizintechnik nicht mehr wegzudenken. Sie befasst sich mit der software- und hardwareübergreifenden Lösung von komplexen Aufgabenstellungen. Der Aufgabenbereich ei-nes/einer Ingenieurs/Ingenieurin der angewandten Informatik liegt in der Entwicklung und Anpassung von fachspezifischer Anwendungs-Software zur Kommunikation und Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Die Absolventen der Informatik sind mit ihrem fundierten Wissen und ihren praxiserprobten Fähigkeiten überall dort gefragt, wo die Informatik eine wichtige Rolle einnimmt. Sie finden ihre Aufgabengebiete im Requirement Engineering, in der Entwicklung oder der Projektleitung, und arbeiten in den Bereichen Embedded Produkteentwicklung oder der Entwicklung von Web- oder Desktop-Applikationen. Ausbildungsschwerpunkte: Der Bachelor-Studiengang angewandte Informatik findet entsprechend dem dualen Modell wechselweise an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach und KARL STORZ am Standort in Schaffhausen statt. Während den Praxisphasen werden durch intensive Betreuung, beispielsweise im Bereich Produktentwicklung, fachliche und methodische Kenntnisse, praktische Fertigkeiten und Erfahrungen vermittelt. Zunächst ist der/die Student/Studentin in kleineren Projekten eingebunden, mit der Zeit steigt jedoch der Verantwortungsumfang. Zum Schluss des Studiums beweist der Studierende mit der selbständigen Bearbeitung eines umfangreichen Projektes seine fachlichen und außerfachlichen Qualifika-tionen, die in einer Bachelor-Thesis zusammengefasst werden. Eine qualifizierte Ausbildung mit hohem Praxisbezug ist somit garantiert. Voraussetzungen: Abitur Ausbildungsdauer: 3 Jahre (6 Semester) Prüfungen: Prüfung zum Bachelor of Science nach dem 6. Semester Ihre Bewerbung: Sie sind davon überzeugt, dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden? Dann würden wir uns freuen, Sie kennen zu lernen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, unter Angabe der Kennziffer, an unsere Personalabteilung. Für ein erstes Vorabgespräch steht Ihnen Herr Christian Braun auch gerne telefonisch zur Verfügung.
↧