AKH Celle. Ganz bei Ihnen. Willkommen im Team! Wir sind ein innovativer Klinikverbund von zwei Krankenhäusern mit insgesamt 990 Betten und ca. 2.500 Mitarbeitern. In insgesamt 26 klinischen Fachabteilungen werden jährlich rund 45.000 Patienten stationär mit einem sehr breit gefächerten modernen medizinischen Spektrum weit über die Region hinaus betreut. Unser Schulzentrum für Gesundheitsberufe bildet mit Beginn zum 01. August 2016 den Ausbildungsberuf zur / zum Hebamme / Entbindungspfleger aus. Grundlage für die Ausbildung bilden das Gesetz über den Beruf der Hebamme und des Entbindungspflegers (Hebammengesetz) mit der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Hebammen und Entbindungspfleger (HebAPrV). Einblick in das Berufsbild In der Ausbildung lernen Sie, Frauen und ihre Familien von Beginn der Schwangerschaft an, unter der Geburt, im Wochenbett und der Stillzeit fachkompetent zu betreuen und zu begleiten sowie sich Ihrer späteren wichtigen Rolle in der Gesundheitsberatung und Gesundheitsförderung bewusst zu werden. Zur Erreichung der dazu erforderlichen Kompetenzen soll die Ausbildung nach § 5 Hebammengesetz: ,,...insbesondere dazu befähigen, Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbett Rat zu erteilen und die notwendige Fürsorge zu gewähren, normale Geburten zu leiten, Komplikationen des Geburtsverlaufs frühzeitig zu erkennen, Neugeborene zu versorgen, den Wochenbettverlauf zu überwachen und eine Dokumentation über den Geburtsverlauf anzufertigen." Im Zusammenhang mit wachsenden beruflichen Anforderungen besteht durch unsere Kooperation mit der Hochschule Osnabrück für Sie die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung im Studiengang zum ,,Bachelor of Science in Midwifery" zu studieren (in Abhängigkeit der Zugangsvoraussetzungen). Ausbildungsdauer 3 Jahre Zugangsvoraussetzungen Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung oder Hauptschulabschluss und eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder die Erlaubnis als Krankenpflegehelfer oder Krankenpflegehelferin gesundheitliche Eignung Vergütung 1. Ausbildungsjahr 975,69 EUR brutto/Monat 2. Ausbildungsjahr 1037,07 EUR brutto/Monat 3. Ausbildungsjahr 1138,38 EUR brutto/Monat Bewerbungsunterlagen Bewerbungsschreiben mit Angabe zur Berufsmotivation Tabellarischer, lückenloser Lebenslauf Lichtbild Zeugniskopien (Abschlusszeugnisse aller Schulen und das aktuelle Zeugnis sowie ggf. Arbeitszeugnisse) Kopie der Geburtsurkunde bzw. Heiratsurkunde Ärztliches Gesundheitszeugnis mit der Bestätigung der Berufstauglichkeit, bei Minderjährigkeit ist ein ärztliches Gesundheitszeugnis nach § 32 Abs. 1 Jugendarbeitsschutzgesetz erforderlich Einwilligung des gesetzlichen Vertretersbei Minderjährigkeit Bei Aufnahme in die Ausbildung ist ein polizeiliches Führungszeugnis nachzureichen Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Andrea Klätte, Dipl-Pflegepädagogin (FH), Leiterin des Fachbereichs Hebammenwesen, unter Tel. 05141-72-2417. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - bevorzugt über unser Onlineportal. Der Bewerbungszeitraum endet am 31.12.2015.
↧