Das Herz-Jesu Krankenhaus ist ein gemeinnütziges Ordensspital der Vinzenz Gruppe und steht Patienten aller Kassen zur Verfügung. Alle Mitarbeitenden verbindet hohe Kompetenz und Menschlichkeit. www.kh-herzjesu.at Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in ab sofort, 25 Wochenstunden, Karenzvertretung Hauptaufgaben Betreuung von stationären Patienten im Bereich Innere Medizin und Akutgeriatrie Ambulante Betreuung von orthopädischen Handpatienten Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ergotherapeutin/en Berufserfahrung im Bereich Hilfsmittelversorgung und ADL-Training von Vorteil. Berufserfahrung im Bereich Schienenanfertigung und Handtherapie von Vorteil. Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität Interesse an interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit Wir bieten Ihnen eine attraktive und herausfordernde Aufgabe in einem engagierten, dynamischen Team in einem zukunftsorientierten Krankenhaus. Das Gehalt beträgt für 25 Wochenstunden mind. EUR 1.439,73 brutto/Monat, die Einstufung erfolgt gemäß Ausbildung, Qualifikation und Erfahrung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben direkt über unser Karriereportal, z. H. Frau Karin Felsberger. Uns verbindet Engagement für Menschen. Gemeinsam sorgen wir für eine hohe Qualität in Medizin und Pflege. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht immer der Mensch.
↧
Ergotherapeut/in in Wien, Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH
↧
Ausbildung Industriekauffrau/-mann 2016 in Darmstadt, Merck KGaA
Ausbildung Industriekauffrau/-mann 2016 Du... hast einen guten Realschulabschluss, Fachhochschulreife, Abitur oder einen Abschluss an einer kaufmännischen Berufs- bzw. Wirtschaftsfachschule. zeigst gute Leistungen in Mathematik (z.B. Prozent- oder Zinsrechnung), Deutsch und Englisch. besitzt die Fähigkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen. hast Spaß am Umgang mit dem PC. bist teamfähig, aufgeschlossen und verantwortungsbewusst. zeigst Eigeninitiative und Kreativität. besitzt gute Umgangsformen und eine adäquate schriftliche und mündliche Ausdrucksweise Gestalte deine Zukunft - come2merck.de Theoretische Ausbildung Während deiner Ausbildung besuchst du die Berufsschule. Ergänzend zum Berufsschulunterricht finden in der Ausbildungsabteilung Trainings zu folgenden Themen statt: Wirtschaftsenglisch Logistiktage Kosten- und Leistungsrechnung Unternehmensplanspiel Teamtraining u. v. m. Sehr guten Auszubildenden bieten wir die Möglichkeit eines befristeten Einsatzes in einer der Tochtergesellschaften während der Ausbildung. Zudem gibt es noch die Option in übergreifenden Projekten zu arbeiten. Praktische Ausbildung Die praktischen Erfahrungen erhältst du durch Betriebseinsätze in verschiedenen Abteilungen: Einkauf Disposition und Betriebslogistik Kundenbetreuung Marketing und Vertrieb Geschäftsbuchhaltung Rechnungswesen und Controlling Personalwesen In den Betriebseinsätzen wirst du von einer erfahrenen Fachkraft betreut. Erfahrungsbericht ,,Schon gegen Ende meiner Schulzeit wusste ich, dass ich eine Ausbildung als Industriekaufmann in einem großen Unternehmen absolvieren möchte. In diesem Beruf sah ich die perfekte Verbindung zwischen meinen Stärken in Mathematik und Deutsch und meinen privaten Interessen wie Umgang mit Menschen, Spaß an Kommunikation und neuen Kulturen. Außerdem wollte ich während der Ausbildung noch prüfen, ob ich später eher im Bereich Marketing oder im Personalwesen arbeiten möchte oder ob nicht doch die faszinierende Welt der globalen Logistik meine Zukunft bestimmen wird. Genau aus diesen Gründen entschied ich mich für den internationalen Konzern Merck. Im Rahmen der dualen Berufsausbildung besuchen wir immer wochenweise eine Berufsschule. Darüber hinaus erhalten wir auch bei Merck noch internen Unterricht durch professionelle Trainer und unsere Ausbilder. Hierbei stehen vor allem Themen zur Persönlichkeit oder dem Arbeiten im Team im Mittelpunkt. Gerade diese Kurse machen mir immer besonders viel Spaß, da ich hier viel über mich selbst und meine Mitmenschen erfahre. Innerhalb der Praxiseinsätze lerne ich unterschiedliche Bereiche und Tätigkeiten kennen und arbeite mit vielen verschiedenen Kollegen zusammen. Neben den spannenden fachlichen Einblicken habe ich so auch schon zahlreiche Kontakte geknüpft, , die mir sicherlich später im Unternehmen auch einmal weiterhelfen können. Besonders gefällt mir an den Praxiseinsätzen, dass mir schon als Auszubildender sehr anspruchsvolle Aufgaben übertragen werden und ich sehr eigenverantwortlich arbeiten kann. Im zweiten Jahr meiner Ausbildung durfte ich einen Einsatz in einer Tochtergesellschaft in Italien absolvieren und begleitete dort für das Rechnungswesen eine lokale Projekteinführung. Diese Erfahrung hat mich sehr geprägt und auch persönlich bin ich viel selbstständiger geworden. Nach meiner Ausbildung werde ich auf jeden Fall bei Merck bleiben und strebe ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule in Darmstadt an. Ich bin gespannt, wo mich dann mein Weg bei Merck noch alles hinführen wird....." Ausbildungsdauer mit Realschulabschluss: 3 Jahre mit Hochschulreife: 2 ½ Jahre Bei guten betrieblichen und schulischen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Nach der Ausbildung... kannst du als Industriekauffrau/-mann vielfältige Aufgaben im Bereich der kaufmännischen Sachbearbeitung übernehmen. Wenn Du Dich bewerben möchtest, dann bietet sich die elektronische Bewerbung über den Button "Bewirb dich jetzt!" in unserem Jobportal an. Für die Onlinebewerbung müssen alle Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse) in eingescannter Form vorliegen. Bei Rückfragen wende dich bitte an die HR-Direktberatung, Telefon: +49 6151 72-53880.
↧
↧
Ausbildung Physiklaborant/in 2016 in Darmstadt, Merck KGaA
Ausbildung Physiklaborant/in 2016 Du... hast einen guten Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur. besitzt gutes technisches Verständnis hast handwerkliche Fertigkeit interessierst dich für Mathematik, Physik und Chemie hast eine gute Beobachtungsvermögen. besitzt Konzentrationsfähigkeit hast ein gutes Kommunikationsvermögen bist zu abstraktem und logischem Denken fähig. Gestalte deine Zukunft - come2merck.de Berufsbeschreibung Physiklaboranten führen mit physikalischen, elektronischen, optischen und mechanischen Geräten verschiedenartige physikalische Untersuchungen und Experimente durch. Sie bauen die notwendigen Apparaturen für solche Versuche und Tests auf und bauen selber kleine Zusatzgeräte nach Angaben, Vorlagen oder Schaltschemata. Physiklaboranten führen die Tests durch, protokollieren und zeichnen die Messergebnisse auf. Ebenso gehört das Warten und Reinigen der Geräte zu ihren Aufgaben. Arbeitsort können sein: Forschungslabore (Industrie oder Hochschule), Entwicklungsabteilungen, Produktionsabteilungen, Kontroll-Labore oder Prüfanstalten. Je nach Tätigkeitsbereich sind die Aufgaben unterschiedlich. Ausbildungsdauer 3 ½ Jahre Wenn Du Dich bewerben möchtest, dann bietet sich die elektronische Bewerbung über den Button "Bewirb dich jetzt!" in unserem Jobportal an. Bei Rückfragen wende dich bitte an die HR-Direktberatung, Telefon: +49 6151 72-53880.
↧
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement 2016 in Darmstadt, Merck KGaA
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement 2016 Du... hast einen guten Realschulabschluss, Fachhochschulreife, Abitur oder einen Abschluss an einer kaufmännischen Berufs- bzw. Wirtschaftsfachschule. zeigst gute Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch. besitzt MS Office Grundkenntnisse. bist interessiert an Fremdsprachen, Chemie und Pharmazie. bist teamfähig, aufgeschlossen und verantwortungsbewusst. zeigst Eigeninitiative und Selbstständigkeit. besitzt gute Umgangsformen. hast Interesse an Projektarbeit. besitzt eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise. interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge. Gestalte deine Zukunft - come2merck.de Theoretische Ausbildung Während deiner Ausbildung besuchst du die Berufsschule. Ergänzend zum Berufsschulunterricht finden in der Ausbildungsabteilung Trainings zu folgenden Themen statt: Wirtschaftsenglisch Kommunikationstraining Gesundheitsmanagement Business-Knigge Teamtraining u. v. m. Praktische Ausbildung Die praktischen Erfahrungen erhältst du durch Betriebseinsätze in verschiedenen Abteilungen und Funktionen: Einkauf Personalwesen Marketing und Vertrieb Teamassistenz Information Services Projektassistenz Reise- und Veranstaltungsservice Controlling Chefassistenz In den Betriebseinsätzen wirst du von einer erfahrenen Fachkraft betreut. Erfahrungsbericht "Nach dem Abitur habe ich mit meiner Ausbildung bei Merck als Kauffrau für Büromanagement begonnen. Vor allem der Sprachunterricht und die Möglichkeit später einmal ins Ausland zu gehen, waren Gründe weshalb ich mich für diesen Ausbildungsberuf beworben habe. Von Merck hatte ich vor meiner Ausbildung nur Positives gehört, weshalb ich mich umso mehr freute als ich die Zusage bekam in einem so großen, internationalen und zukunftsorientierten Unternehmen arbeiten zu dürfen. Während den zwei Jahren Ausbildung habe ich gemeinsam mit meiner Azubigruppe vieles erleben dürfen: Gleich zu Beginn die Aktivwoche, auf der wir uns alle richtig kennen lernen durften, die gemeinsamen Sportfahrten, der Englischunterricht, der uns gut auf die BEC Prüfung vorbereitet hat, interne Blöcke und natürlich der Berufsschulunterricht, der in Form von wöchentlichem Blockunterricht stattfindet. Die Abteilungseinsätze während der Ausbildungszeit dauern jeweils vier Monate. Dadurch lernt man viele Bereiche kennen, wie z. B. die Personalabteilung, das Marketing oder die IT. Ich habe schnell gemerkt, was mir Spaß gemacht hat und wusste so, in welche Richtung es gehen soll. Ein Highlight war außerdem mein Auslandsaufenthalt im Rahmen des europäischen ,,Leonardo da Vinci" Programmes bei dem ich drei Monate lang für Merck Chemicals Ltd. in Nottingham arbeiten durfte. Während dieser Zeit habe ich viel erlebt und gesehen, einige Städte besucht, tolle Menschen getroffen und natürlich meine Englischkenntnisse aufgebessert. Alles in allem war es eine wirklich tolle und lehrreiche Zeit und ich hoffe, noch lange für das Unternehmen Merck arbeiten zu dürfen." Ausbildungsdauer mit Realschulabschluss: 3 Jahre mit Hochschulreife: 2 ½ Jahre Bei guten betrieblichen und schulischen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Nach der Ausbildung... kannst du als Kaufmann/-frau für Büromanagement sowohl in der internationalen Assistenz als auch im Projektmanagement unterschiedlichste Aufgaben übernehmen. Wenn Du Dich bewerben möchtest, dann bietet sich die elektronische Bewerbung über den Button "Bewirb dich jetzt!" in unserem Jobportal an. Für die Onlinebewerbung müssen alle Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse) in eingescannter Form vorliegen. Bei Rückfragen wende dich bitte an die HR-Direktberatung, Telefon: +49 6151 72-53880.
↧
Ausbildung Chemielaborant/in 2016 in Darmstadt, Merck KGaA
Ausbildung Chemielaborant/in 2016 Du... hast einen guten Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur. interessierst dich für Naturwissenschaften und hast gute Noten in Physik, Mathematik und Chemie. hast Spaß und Interesse, mit Computern zu arbeiten. zeigst Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Lern- und Leistungsbereitschaft und bist teamfähig. hast eine hohe Auffassungsgabe und gutes Beobachtungsvermögen. besitzt Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit. Gestalte deine Zukunft - come2merck.de Theoretische Ausbildung Während deiner Ausbildung besuchst du wöchentlich die Berufsschule. Dort werden naturwissenschaftliche Kenntnisse allgemeinbildende Kenntnisse vermittelt. Ergänzend zum Berufsschulunterricht finden in der Ausbildungs-abteilung Unterrichte zu folgenden Themen statt: Analytische Chemie Präparative Chemie Spektroskopie Chromatografie Fachenglisch Praktische Ausbildung In der Ausbildungsabteilung durchläufst du verschiedene Praktika wie Analytische Praktika Präparative Praktika Spektroskopie-Praktika Chromatografie-Praktika und erlernst die grundlegenden Fertigkeiten des Analysierens und Synthetisierens von Substanzen. Diese Grundlagen werden in halbjährlichen Betriebseinsätzen vertieft und erweitert. Solche Betriebseinsätze können in Laboren der Forschung und Entwicklung Analytik Anwendungstechnik Verfahrensentwicklung durchgeführt werden. In den Betriebseinsätzen wirst du von einer erfahrenen Fachkraft betreut. Erfahrungsbericht ,,Den Beruf Chemielaborantin habe ich gewählt, da ich mich schon immer für Naturwissenschaften, besonders für die Chemie interessiert habe. Da die Arbeit sehr vielseitig ist und es immer wieder Spaß macht, neue Herausforderungen zu bewältigen, war die Wahl des Berufes Chemielaborantin genau die richtige Wahl für mich. Auf Merck bin ich aufmerksam geworden, weil die Ausbildung einen hervorragenden Ruf hat. Im ersten halben Jahr werden die Grundkenntnisse der analytischen und präparativen Chemie vermittelt, so dass man danach seine erworbenen Kenntnisse in Betriebseinsätzen vertiefen kann. Mein erster Betriebseinsatz erfolgte im Forschungslabor für die Chromatografie. Dort werden Materialien für die Auftrennung verschiedener Stoffe untersucht. In meinem zweiten Betriebseinsatz habe ich in der pharmazeutischen Entwicklung neue Substanzen für die medizinische Forschung hergestellt. Zurzeit bin ich im dritten Ausbildungsjahr und untersuche im dritten Betriebseinsatz in unserer Kläranlage analytisch Abwasserproben. Durch die Betriebseinsätze lernt man den Alltag eines Chemielaboranten schon während der Ausbildung umfassend kennen. Aufgrund der guten Vorbereitung in den verschiedenen Praktika darf man schon nach einer kurzen Einarbeitungsphase eigenständig in den Betriebseinsätzen mitarbeiten. Nach meiner Ausbildung möchte ich auf jeden Fall bei Merck bleiben. Mein Interesse und meine Stärke liegen im Bereich der Chromatografie. Deshalb werde ich meinen letzten Einsatz in der Dünnschichtchromatografie absolvieren, wo ich nach meiner Ausbildung auch arbeiten werde." Ausbildungsdauer 3 ½ Jahre Bei guten betrieblichen und schulischen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Nach der Ausbildung... wirst du in Tätigkeitsfeldern wie Forschung, Entwicklung, Analytik oder Qualitätssicherung arbeiten. Wenn Du Dich bewerben möchtest, dann bietet sich die elektronische Bewerbung über den Button "Bewirb dich jetzt!" in unserem Jobportal an. Bei Rückfragen wende dich bitte an die HR-Direktberatung, Telefon: +49 6151 72-53880.
↧
↧
SachbearbeiterIn Heilungskosten ambulant (100%) in Bern , Visana Services AG
Visana ist einer der führenden Krankenversicherer in der Schweiz. Auf unserem erfolgreichen Wachstumskurs stehen die Anliegen unserer über 1 Million Versicherten (Privat- und Firmenkunden) im Zentrum. Zur Ergänzung unseres Teams im Leistungszentrum Bern-Mittelland suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als SachbearbeiterIn Heilungskosten ambulant (100%) Ihr Aufgabengebiet im Heilungskostenbereich umfasst im Wesentlichen die vollständige Bearbeitung von ambulanten Leistungen gemäss medizinischen und versicherungsrelevanten Vorgaben. Sie erledigen in diesem Zusammenhang die Korrespondenz mit den Versicherten und Leistungserbringern und sind für unsere Kunden und Geschäftsstellen eine kompetente Ansprechperson. Sie verfügen über eine paramedizinische oder kaufmännische Ausbildung vorzugsweise mit Erfahrung im Krankenversicherungsbereich und haben idealerweise gute mündliche Französischkenntnisse. Daneben sind Sie geübte PC-AnwenderIn, besitzen eine selbständige, exakte und rationelle Arbeitsweise und haben ein kundenorientiertes Verhalten. Visana bietet Ihnen eine interessante Herausforderung in einem Arbeitsumfeld, das von Innovation und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten runden unsere Leistungen ab. Der Arbeitsort ist Bern. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständige online-Bewerbung (Referenz-Nr. 10001011) unter www.visana.ch (Offene Stellen). Für Fachauskünfte steht Ihnen Senka Wermelinger, Tel. 031 357 82 92 gerne zur Verfügung; HR Business Partner ist Franziska Hadorn, Tel. 031 357 95 51. Für diese Stelle werden keine Bewerbungen von Personalvermittlern berücksichtigt.
↧
Gastronomisches Praktikum 2016 in Darmstadt, Merck KGaA
Gastronomisches Praktikum 2016 Voraussetzungen für das Praktikum Mindestalter: 14 Jahre zum Praktikumsbeginn Zeugnisdurchschnitt mindestens befriedigend Praktikumsdauer In der Regel beläuft sich die Dauer des Praktikums auf 2 - 3 Wochen. Inhalt des Praktikums Zum Beispiel: Tische eindecken Unterstützen im Tagesgeschäft Gäste bewirten Mithelfen bei der Zubereitung der Speisen in der Küche Essen ausgeben Platten garnieren Wenn man sich bewerben möchte, dann bietet sich die elektronische Bewerbung über den Button "Jetzt bewerben!" an. Für die Onlinebewerbung müssen alle Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, das aktuelle Schulzeugnis, Versicherungsschreiben der Schule - falls vorhanden) in eingescannter Form vorliegen. Sobald Sie ein weiteres Zeugnis erhalten, bitten wir Sie, uns dieses noch nach zu reichen.
↧
Ausbildung Bachelor of Arts (BA) Industrie 2016 in Darmstadt, Merck KGaA
Ausbildung Bachelor of Arts (BA) Industrie 2016 Du... hast ein gutes Abitur. zeigst gute Leistungen in Mathematik und mindestens einer Fremdsprache. hast gute EDV-Kenntnisse (MS Office). kannst wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen. hast eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise. besitzt gute Umgangsformen. zeigst Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Kreativität und Flexibilität Gestalte deine Zukunft - come2merck.de Theoretische Ausbildung "Praxisnähe und Wissenschaftsbezug" - das sind die wesentlichen Merkmale, die diesen Sonderausbildungsgang für Abiturienten auszeichnen. Der Wissenschaftsbezug ist durch das sechssemestrige Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim gesichert. Auswahl der Vorlesungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Grundlagen der Datenverarbeitung, Buchführung, spezielle Betriebswirtschaftslehre. Außerdem gibt es verschiedene Zusatzfächer wie Fremdsprachen, Fallstudienarbeit, Unternehmensplanspiel, Arbeitstechniken, Vermittlung von Methoden- und Sozialkompetenzen. Praktische Ausbildung Die praktischen Erfahrungen erhältst du durch die Einsätze in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen des Unternehmens. Du kannst bei Merck in folgenden Bereichen eingesetzt werden: Einkauf Disposition Vertriebs-/Marketingabteilungen Rechnungswesen und Controlling Personalwesen Einsatz in einer ausländischen Tochtergesellschaft Erfahrungsbericht ,,Aufgrund meines ausgeprägten Interesses für betriebswirtschaftliche Fragestellungen war ich mir schon sehr früh sicher, einmal BWL zu studieren. Auch die Entscheidung, mein Studium an der Dualen Hochschule zu absolvieren, stand seit Jahren fest. Ich halte das duale System, innerhalb dessen man im dreimonatigen Turnus zwischen Theorie und Praxis wechselt, für äußerst sinnvoll. Darüber hinaus reizte mich an dem Studiengang die sehr kurze Ausbildungsdauer von drei Jahren. Für die Fachrichtung Industrie habe ich mich entschieden, weil ich die Abläufe innerhalb produzierender Unternehmen sehr interessant finde. Ich wollte mein Studium bei Merck absolvieren, da das Unternehmen mir meiner Meinung nach sowohl für meine persönliche wie auch berufliche Zukunft vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet und ich mich schon immer für Pharmazie und Chemie begeistern konnte, welche die beiden Unternehmensbereiche von Merck darstellen. Letztlich wird man aufgrund der umfangreichen Sozialleistungen in sämtlichen Belangen unterstützt. Die Aufgabenstellungen innerhalb der Praxisphasen sind sehr abwechslungsreich gestaltet. Meinen ersten Einsatz habe ich im Marketing des Pigmentbereichs von Merck absolviert. Dort führte ich in erster Linie für bestimmte Regionen Umsatzanalysen durch und untersuchte diese auf Korrelationen mit der jeweiligen lokalen Kommunikationspolitik. Ein weiterer Einsatz fand in der Logistik statt. Hier habe ich mittels einer Wirtschaftlichkeitsanalyse geprüft, ob ein Wechsel des Palettenstandards für Merck sinnvoll sein könnte. In der Abteilung Kaufmännische Aus- und Weiterbildung arbeitete ich an einem Projekt, in dem ich zur Aufgabe hatte, eine Imagebroschüre über die Ausbildungsaktivitäten bei Merck zu erstellen. Während der Praxiseinsätze arbeitete ich stets in einem angenehmen und freundschaftlichen Arbeitsklima. Meine Aufgaben waren durchweg anspruchsvoll und letztendlich bin ich - auch dank der Unterstützung meiner Kollegen - durch die Herausforderungen weiter gewachsen. Für die nähere Zukunft wünsche ich mir, innerhalb meines Studiums das Wahlpflichtfach Internationales Marketing vertiefen zu können und einen Praxiseinsatz im Ausland verbringen zu dürfen. Nach dem Studium möchte ich bei Merck bleiben und hoffe, eine Anstellung im Marketing zu finden, denn während meines Praxiseinsatzes dort konnte ich einen guten Einblick in die überaus interessanten Aufgaben- und Tätigkeitsfelder dieses Bereichs gewinnen." Ausbildungsdauer 3 Jahre Nach der Ausbildung... ... wirst du in Vertriebs- und Marketingbereichen, im Rechnungswesen und in der Logistik oder als Referent/in in unterschiedlichen Stabs- und Spezialistenfunktionen eingesetzt. Wenn Du Dich bewerben möchtest, dann bietet sich die elektronische Bewerbung über den Button "Bewirb dich jetzt!" in unserem Jobportal an. Für die Onlinebewerbung müssen alle Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse) in eingescannter Form vorliegen. Bei Rückfragen wende dich bitte an die HR-Direktberatung, Telefon: +49 6151 72-53880.
↧
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik 2016 in Darmstadt, Merck KGaA
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik 2016 Du... hast einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur. interessierst dich für Technik und Chemie. arbeitest genau und bist zuverlässig. verfügst über handwerkliches Geschick. arbeitest gerne mit anderen Menschen im Team. Gestalte deine Zukunft - come2merck.de Theoretische Ausbildung Während deiner Ausbildung besuchst du die Berufsschule. Ergänzend zum Berufsschulunterricht finden innerbetriebliche Lehrgänge statt wie z. B. Sicherheit/Umweltschutz Produktkunde EDV-Schulungen Staplerführerschein Englischkurs Grundkurse in Chemie und Mechanik Praktische Ausbildung Die meisten deiner Kenntnisse werden dir direkt in den Betriebseinsätzen vermittelt in Bereichen wie z. B. Wareneingang Lagerbereiche Betriebslogistik Abfüllung und Versand Distribution Transportservice Retrologistik Erfahrungsbericht ,,Auf den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik bin ich gekommen, weil ich bei der Agentur für Arbeit einen Beruf gesucht habe, der Bürotätigkeiten mit praktischen Tätigkeiten verbindet. Dort wurde mir der Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik empfohlen. Ich habe mich genauer über diesen Beruf informiert und mir anschließend Unternehmen nennen lassen, die in diesem Beruf ausbilden. Dabei war auch das Unternehmen Merck, das vor allem in Sachen Ausbildung einen sehr guten Ruf genießt. Daraufhin habe ich mich bei Merck beworben und kurze Zeit später eine Einladung zum Einstellungstest erhalten. Kurz vor den Sommerferien bekam ich dann auch die Zusage, meine Ausbildung bei Merck beginnen zu dürfen. Im September ging die Ausbildung im Betrieb richtig los! Mein erster Betriebseinsatz fand im Wareneingang statt. Die Tätigkeiten dort waren sehr abwechslungsreich und interessant. Ich musste LKWs annehmen, die Ware kontrollieren, dafür sorgen, dass sie sachgerecht zwischen gelagert wird und dann mit dem internen Werksverkehr zu den Betrieben weitergeleitet wird. Auch in andere Abteilungen konnte ich hinein- schnuppern. Zum Beispiel in die Verladung: Hier habe ich Paletten transportsicher in LKWs verladen und verschickt. Im vierteljährlichen Takt haben wir die Betriebseinsatzplätze gewechselt und so während der Ausbildung 12 Abteilungen im Bereich Logistik kennen gelernt. Im Laufe der Ausbildung habe ich auch weiterführende Kurse wie zum Beispiel einen Mechanikkurs, einen Chemiekurs und einen Englischkurs besucht. Ich bin froh, dass ich meine Ausbildung bei Merck absolviere, weil ich während der Ausbildungszeit gemerkt habe, dass Merck seine Azubis wirklich unterstützt und fördert. Ich freue mich schon auf meine Stelle im Wareneingang und werde in der Zukunft sicherlich die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Merck anbietet, nutzen." Ausbildungsdauer 3 Jahre Bei guten betrieblichen und schulischen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Nach der Ausbildung... wirst du überall dort eingesetzt, wo Waren bewegt werden (z. B. im Wareneingang, im Lagerbereich, Logistikbereich, in der Produktion oder der Distributionsabteilung). Hier bist du für die termingerechte Belieferung der internen und externen Kunden zuständig. Mit deiner sorgfältigen Arbeit leistest du einen wichtigen Beitrag, um die Kunden zufrieden zu stellen. Wenn Du Dich bewerben möchtest, dann bietet sich die elektronische Bewerbung über den Button "Bewirb dich jetzt!" in unserem Jobportal an. Für die Onlinebewerbung müssen alle Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse) in eingescannter Form vorliegen. Bei Rückfragen wende dich bitte an die HR-Direktberatung, Telefon: +49 6151 72-53880.
↧
↧
Ausbildung Bachelor of Science (BA) Wirtschaftsinformatik 2016 in Darmstadt, Merck KGaA
Ausbildung Bachelor of Science (BA) Wirtschaftsinformatik 2016 Du... hast ein gutes Abitur. zeigst gute Leistungen in Mathematik und einer Fremdsprache (insbesondere Englisch). interessierst dich für Chemie und Pharmazie. besitzt vertiefte EDV-Kenntnisse. kannst wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen. hast eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise. besitzt gute Umgangsformen. zeigst Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Kreativität und Flexibilität. Gestalte deine Zukunft - come2merck.de Theoretische Ausbildung "Praxisnähe und Wissenschaftsbezug" - das sind die wesentlichen Merkmale, die diesen Sonderausbildungsgang für Abiturienten auszeichnen. Der Wissenschaftsbezug wird durch das sechssemestrige Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim gesichert. Auswahl der Vorlesungsfächer: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik, Statistik, Rechnersysteme, Systementwicklung. Außerdem gibt es verschiedene Zusatzfächer wie Informatik-Vertiefung, Fremdsprachen, Workshops, Arbeitstechniken, Methoden- und Sozialkompetenz. Sprachlich begabten Auszubildenden bieten wir bei uns zusätzlich die Möglichkeit an, nach Arbeitsende Französisch zu erlernen. Praktische Ausbildung Die praktischen Erfahrungen erhältst du durch die Einsätze in verschiedenen betriebswirtschaftlichen sowie informationstechnischen Bereichen des Unternehmens. In den ersten zwei Semestern lernst du zwei kaufmännische Fachabteilungen kennen. Der Einsatz in den IT-Bereichen erfolgt ab dem dritten Semester. Die Auszubildenden können in folgenden Bereichen eingesetzt werden: Kaufmännische Abteilungen: Einkauf Disposition Betriebslogistik EDV-Abteilungen: Anwendungsentwicklung, -betreuung Rechenzentrum Systemberatung Benutzerservice IT Infrastruktur Information Management Erfahrungsbericht "Das duale Ausbildungssystem an der Berufsakademie in Mannheim war mir sowohl durch meine ältere Schwester - sie ist Diplom-Betriebswirtin (BA) - als auch durch Veranstaltungen an meiner Schule bekannt. Durch mein Interesse an Wirtschaft, Mathematik und Informatik habe ich mich für die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik entschieden. Da ich in der Nähe von Darmstadt aufgewachsen bin, ist mir Merck durch Medien und Presse gut bekannt. Merck genießt einen sehr guten Ruf. Vor allem die lange Unternehmenstradition, der Status eines Familienunternehmens und die weltweite Präsenz haben mich überzeugt, mich hier zu bewerben. Zurzeit bin ich in der IT-Abteilung von Merck tätig. Hier habe ich schon Praxiseinsätze in verschiedenen Unterabteilungen wie dem Datacenter, der Abteilung für die EDV-Infrastruktur und der Abteilung für Geschäftsapplikationen absolviert. Das Arbeitsklima in den Abteilungen ist sehr angenehm, der Umgang mit den Kollegen ist freundschaftlich und zielführend. Als Auszubildender wird man schnell in die jeweiligen Gruppen integriert. Die höchste berufliche Priorität hat für mich die Zufriedenheit mit meiner täglichen Arbeit. Dies sehe ich bei Merck als gegeben. Deshalb möchte ich nach der Ausbildung gerne weiter im IT-Bereich bei Merck arbeiten. Auch gegen einen möglichen längeren Auslandsaufenthalt hätte ich nichts einzuwenden." Ausbildungsdauer 3 Jahre Nach der Ausbildung... . . bietet sich für dich das interessante Aufgabenfeld der Systemberatung an. Ein weiteres Einsatzgebiet wäre die Aufgabe des Organisators/der Organisatorin. Zudem besteht die Möglichkeit, als Kooperationspartner/in der Informatik in den kaufmännischen Abteilungen zu arbeiten. Wenn Du Dich bewerben möchtest, dann bietet sich die elektronische Bewerbung über den Button "Bewirb dich jetzt!" in unserem Jobportal an. Für die Onlinebewerbung müssen alle Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse) in eingescannter Form vorliegen. Bei Rückfragen wende dich bitte an die HR-Direktberatung, Telefon: +49 6151 72-53880.
↧
Physiotherapeut /-in in Rheda-Wiedenbrück , KHO Bielefeld
www.sankt-vinzenz.de Das Sankt Vinzenz Hospital in Wiedenbrück ist ein Krankenhaus der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gem. GmbH, die mit drei Krankenhäusern jährlich etwa 30.000 stationäre Patienten versorgt. Wir suchen zum 01.03.2015 oder später einen Physiotherapeut /-in (m/w) in Vollzeit - als Schwangerschaftsvertretung zunächst befristet Wir bieten Ihnen: eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Aufgabe in einem verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld mit ausgeprägtem Qualitätsanspruch Förderung der Fort- und Weiterbildung eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung eine umfassende und gezielte Einarbeitung Wir wünschen uns von Ihnen: eine abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten Kenntnisse in der manuellen Lymphdrainage und der Krankengymnastik an Geräten Interesse an fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung Bereitschaft und Fähigkeit zur vertrauensvollen und kooperativen Zusammenarbeit Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Engagement Flexibilität und Eigeninitiative Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an die Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gem. GmbH Zentrale Personalabteilung Kiskerstraße 26 | 33615 Bielefeld E-Mail: bewerbung@kho-bielefeld.de
↧
Management Assistant Distributor Business (f/m) incl. Master-Degree in Baden-Baden, Biologische Heilmittel Heel GmbH
For our department Distributor Regions we are seeking to appoint a Management Assistant (f/m) for the next possible starting date. Support the Head of Distributor Regions in a wide variety of topics and projects Support projects including preparation, organisation and follow-up of meetings (agendas, invitations, minutes, conclusions, etc.) Research, analyse and compile market relevant information (i.e. analysis of market environment for selected countries, evaluation of market potential) and develop decision papers Taking over small projects within the department besides the strategically relevant project in the context of the MBA or M.Sc.-Studies (i.e. Business plan for an entry in a new market) Support in day-to-day business and assistance tasks, i.e. external and internal correspondence, preparation of presentations, coordination of activities with other departments. You have a university degree in the field of international business, business administration, economics or a related field of study and an interest to gain insights into international marketing and sales Furthermore you have gained international experience through internships or studies abroad Very good communication skills in German and English language are a must. Any further language would be an additional plus You have good knowledge of Microsoft Excel and PowerPoint You like challenges and taking responsibility and your working style is well organised in combination with intercultural competence, strong team working skills, flexibility and commitment. Your studies: Completing in parallel and within two years an officially recognised Master of Business Administration (MBA) or Master of Science (M.Sc.) at the Steinbeis University Tuition fees and accompanying travel expenses as well as a salary will be paid by the company. You will be released from work for all your seminars. The position is for now limited to two years within the framework of the studies. We offer a responsible, challenging field of activity, performance-related remuneration and the social benefits of a progressive, expanding company. Are you interested in this position? Then please send your full online application indicating your salary expectations and stating the earliest possible start date to Katharina Gerstner, Human Resources.
↧
SachbearbeiterIn Unfälle Heilungskosten ambulant (100%) in Bern , Visana Services AG
Visana ist einer der führenden Krankenversicherer in der Schweiz. Auf unserem erfolgreichen Wachstumskurs stehen die Anliegen unserer über 1 Million Versicherten (Privat- und Firmenkunden) im Zentrum. Zur Ergänzung unseres Teams im Leistungszentrum Bern-Mittelland suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als SachbearbeiterIn Unfälle Heilungskosten ambulant (100%) Ihr Aufgabengebiet im Heilungskostenbereich umfasst im Wesentlichen die vollständige Bearbeitung von ambulanten Leistungen bei Unfall gemäss medizinischen und versicherungsrelevanten Vorgaben. Sie erledigen in diesem Zusammenhang die Korrespondenz mit den Versicherten und Leistungserbringern und sind für unsere Kunden und Geschäftsstellen eine kompetente Ansprechperson. Sie verfügen über eine paramedizinische oder kaufmännische Ausbildung vorzugsweise mit Erfahrung im Krankenversicherungs- oder Unfallbereich und haben idealerweise gute mündliche Französischkenntnisse. Daneben sind Sie geübte PC-AnwenderIn, besitzen eine selbständige, exakte und rationelle Arbeitsweise und haben ein kundenorientiertes Verhalten. Visana bietet Ihnen eine interessante Herausforderung in einem Arbeitsumfeld, das von Innovation und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten runden unsere Leistungen ab. Der Arbeitsort ist Bern. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständige online-Bewerbung (Referenz-Nr. 10000957) unter www.visana.ch (Offene Stellen). Für Fachauskünfte steht Ihnen Brigitte Andersen, Tel. 031 357 82 11 gerne zur Verfügung; HR Business Partner ist Franziska Hadorn, Tel. 031 357 95 51. Für diese Stelle werden keine Bewerbungen von Personalvermittlern berücksichtigt.
↧
↧
Technischer Produktdesigner (m/w) in Tuttlingen, KARL STORZ GmbH & Co. KG
Perspektive im internationalen Umfeld! Wir sind ein international führender Hersteller von hochwertigen Spezialprodukten der Medizintechnik. An unserem Hauptsitz in Tuttlingen sowie in mehreren Produktionsstätten, Vertriebs- und Servicegesellschaften beschäftigen wir weltweit in 41 Ländern mehr als 6.700 Mitarbeiter. Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Entwicklung suchen wir einen Technischer Produktdesigner (m/w) Kennziffer: 3165DPA Ihre Aufgabe: Erstellung von Neukonstruktionen und Überarbeitung von bestehenden Zeichnungen Umsetzung von Fertigungszeichnungen und Illistrationen aus CAD-Konstruktionsentwürfen Ergänzend gehören organisatorische Aufgaben dazu, wie beispielsweise die Verwaltung technischer Produktunterlagen Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Technischen Produktdesigner oder vergleichbare Ausbildung Idealerweise bringen Sie einschlägige Berufserfahrung mit Spezifisches Wissen in SolidWorks, MS Office und SAP ist erwünscht Sie sind detailgenau, belastbar und besitzen sowohl eine selbständige als auch teamorientierte Arbeitsweise Ihre Bewerbung: Sie sind davon überzeugt, dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden? Dann würden wir uns freuen, Sie kennen zu lernen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen, unter Angabe der Kennziffer, an unsere Personalabteilung. Für ein erstes Vorabgespräch steht Ihnen Herr Patrick Dury auch gerne telefonisch zur Verfügung. KARL STORZ GmbH & Co. KG · Personalabteilung Mittelstr. 8 · 78532 Tuttlingen · Telefon: 07461/708-8297 Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. www.karlstorz.com
↧
Global R&D Project Manager Rx / OTC (100%) in Egerkingen, Spirig Pharma AG
Just as the skin is a unique system within our body, dermatology requires specialized knowledge and unique skills. Galderma was founded in this goal, offering a unique and complete skin care portfolio ranging from prescription and self-medication treatments to aesthetic & corrective solutions. Galderma-Spirig in Egerkingen hosts our global center of excellence for Self-Medication, with state-of-the-art R&D and manufacturing facilities and is also the home to our Swiss Affiliate. For our Global R&D department focusing on Self-Medication (OTC + Cosmetics), we are currently looking for a: Global R&D Project Manager Rx / OTC (100%) Description: In this challenging and dynamic end-to-end role, you will report to our Head of Global Project Management based in the US and manage cross functional teams from the early development stage through registration (IND/IMPD - launch). You may also manage projects related to process development and special task forces. In addition to your job of Senior Project Manager on specific projects, you will coordinate as program manager a set of projects pooled by geographical area, disease, or compound. You will ensure coherence between the project of the program in terms of development strategy, objectives, timing, cost and resources, and will ensure adequate communication within and outside the teams in order to optimize decision making on the program. Responsibilities will amongst other include the following: Manage the global cross functional team of professionals responsible for project development in accordance with defined goals and procedures; Ensure project alignment with objectives (specifications and pharmaceutical development plans); Ensure and facilitate cross-functional collaboration; Coordinate cross-functional project activities, decisions within timelines, priorities, budgets and resources; Organize and manage Project Team meetings: issues and distributes the minutes; Ensures appropriate reporting of project progression inside and outside the team: collects and reports project information and analyses for project reviews and decision meetings: prepares, presents the recommendations; Issue the project core documents; Organizes and manages project risks; Provides project assessment for Portfolio management in collaboration with corporate finance; Sets yearly and long-term plan forecasts for each project; Proposes adjustments for costs optimization; Follows-up the project budget, analyses the variances, if any; Ensures the respect of regulatory requirements; Contributes to processes & systems improvement; Ensures the use of internal Galderma project management model & promotes the use of professional quality standards. Your Profile: You hold a scientific degree (Medical Doctor, Pharmacist, Engineer in Bio-sciences) and / or additional advanced degrees such as DEAs, Masters or PhD; You have at least 10 years relevant experience in pharmaceutical, preclinical, clinical or regulatory affairs in the Pharmaceutical Industry and at least 5 years' experience in project management; Fluent English (spoken & written) - German being a plus. Information on the job Activity rate 100% Type of contract Permanent Place of work 4622 Egerkingen
↧
Ausbildung Werkfeuerwehrfrau /-mann 2016 in Darmstadt, Merck KGaA
Ausbildung Werkfeuerwehrfrau /-mann 2016 Du... hast einen Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur. verfügst über technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. bist gut in Mathematik. übernimmst gerne Verantwortung und zeigst Eigeninitiative. hast eine gute Auffassungsgabe. arbeitest gerne im Team und bist kommunikativ. bist belastbar und bereit zur Schichtarbeit. Gestalte deine Zukunft - come2merck.de Handwerkliche Kompaktausbildung Der erste Teil Deiner Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, in dem Du die handwerklichen Grundlagen, die für den Feuerwehrdienst wichtig sind, lernst. Während des theoretischen Teils besuchst Du die Berufsschule. Dort werden fachbezogene Fächer wie z.B. Elektrotechnik oder das Fertigen von Bauelementen und allgemeinbildende Fächer wie z.B. Deutsch oder Politik und Wirtschaft unterrichtet. Im praktischen Teil bist Du in der Ausbildungswerkstatt und besuchst Lehrgänge z.B. zu folgenden Themen: Elektrotechnik etc. Metalltechnik Heizung / Lüftung / Sanitär Holzverarbeitung Arbeitssicherheit In den Betriebseinsätzen und Praktika werden die gelernten Themen weiter vertieft. Zudem wirst du von einer erfahrenen Fachkraft betreut. Feuerwehrtechnische Qualifizierung Im zweiten Teil lernst Du die feuerwehrtechnischen Aufgaben und Tätigkeiten kennen wie z.B. Brandbekämpfung Technische Hilfeleistung Grundlagen und Techniken der Gefahrenabwehr Schulung zum/r Rettungssanitäter/in Erwerb der Fahrerlaubnis für Lastkraftwagen mit Anhänger Ausbildungsdauer 3 Jahre Nach der Ausbildung... Der Hauptaufgabenbereich liegt in der Gefahrenabwehr, wie z.B. die Einsatztätigkeit zur Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung, und im vorbeugenden Brandschutz. Wenn Du Dich bewerben möchtest, dann bietet sich die elektronische Bewerbung über den Button "Bewirb dich jetzt!" in unserem Jobportal an. Bei Rückfragen wende dich bitte an die HR-Direktberatung, Telefon: +49 6151 72-53880.
↧
Ausbildung Bachelor of Engineering (BA) Maschinenbau 2016 in Darmstadt, Merck KGaA
Ausbildung Bachelor of Engineering (BA) Maschinenbau 2016 Du... hast ein gutes Abitur zeigst gute Leistungen in Mathematik hast ein gutes physikalisch-technisches Verständnis zeigst Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Kreativität und Flexibilität Gestalte deine Zukunft - come2merck.de Die Ausbildung Als Student/-in der Dualen Hochschule wechseln Sie während der 3-jährigen Studienzeit regelmäßig zwischen Theorie und Praxis. Die Theorieeinsätze finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim, die Praxiseinsätze in den Ausbildungseinrichtungen, Werkstätten und Ingenieurabteilungen der Merck KGaA in Darmstadt und Gernsheim statt. Die einzelnen Ausbildungsabschnitte betragen jeweils ca. 3 Monate. Die Ausbildung beginnt mit einem Vorpraktikum im August, das Studium beginnt im Oktober. Ausbildungsdauer 3 Jahre Wenn man sich bewerben möchte, dann bietet sich die elektronische Bewerbung über den Button "Bewirb dich jetzt!" in unserem Jobportal an. Bei Rückfragen wende dich bitte an die HR-Direktberatung, Telefon: +49 6151 72-53880.
↧
↧
Ausbildung Koch/Köchin 2016 in Darmstadt, Merck KGaA
Ausbildung Koch/Köchin 2016 Du... hast einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss. zeigst gute Leistungen in Mathematik und Deutsch. hast Spaß am Kochen und Zubereiten von Speisen. besitzt Teamfähigkeit, Kreativität und Organisationstalent. bist flexibel und belastbar. Gestalte deine Zukunft - come2merck.de Theoretische Ausbildung Während deiner gesamten Ausbildungszeit besuchst du zum Erlernen der Kenntnisse immer im Wechsel eine Woche die Berufsschule und arbeitest anschließend zwei Wochen direkt im Restaurant. Während deiner Ausbildungszeit erlernst du z. B. Vor- und Zubereiten diverser Speisen Lagern und Kontrollieren der Lebensmittel Zusammenstellen von Speise- und Getränkekarten Hygienevorschriften fremdsprachige Fachausdrücke Praktische Ausbildung Täglich gilt es einen neuen ansprechenden und vielseitigen Speiseplan zu erstellen und diesen in unseren modernen Betriebsrestaurants zu verwirklichen. Hier ist deine Kreativität gefragt. Gerade als guter Koch/gute Köchin benötigst du neben Fachwissen und Organisationstalent vor allem Spaß am Kochen. Wenn es in der Küche stressig wird, sind deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit gefragt. Mit Ruhe und Übersicht musst du dich schnell auf neue Situationen einstellen und die Vielzahl der gelernten Fähigkeiten und Kenntnisse anwenden. In den Betriebseinsätzen wirst du von einer erfahrenen Fachkraft betreut. Erfahrungsbericht ,,Auf den Beruf Koch/Köchin bin ich durch den Hauswirtschaftsunterricht in der Schule aufmerksam geworden und natürlich dadurch, dass ich auch zu Hause sehr gerne koche. Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz bin ich im Internet auf das Unternehmen Merck gestoßen und habe mich gleich beworben. Jetzt absolviere ich meine Ausbildung zum Koch genau hier. Während meiner Ausbildung erlerne ich das Vor- und Zubereiten von warmen und kalten Speisen für die Mitarbeiter und Gäste von Merck. Neben dem Zubereiten einer Vielzahl an Vorspeisen wie Suppen und Salate müssen täglich verschiedene Fonds und Soßen angesetzt und Fleisch- sowie Fischgerichte gebraten werden. Zudem lerne ich, worauf es beim Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln oder auch beim Garnieren von kalten Platten für Sonderveranstaltungen ankommt. Auch die Ausgabe der Speisen zum Mittagstisch zählt zu meinen Aufgaben. Für meine berufliche Zukunft würde ich mir wünschen, bei Merck zu bleiben oder auf einem Kreuzfahrtschiff zu arbeiten. Mein größter Traum wäre es, später einmal ein eigenes, erfolgreiches Restaurant zu führen." Ausbildungsdauer 3 Jahre Bei guten betrieblichen und schulischen Leistungen kann die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer ein halbes Jahr vor Vertragsende abgelegt werden. Wenn Du Dich bewerben möchtest, dann bietet sich die elektronische Bewerbung über den Button "Bewirb dich jetzt!" in unserem Jobportal an. Bei Rückfragen wende dich bitte an die HR-Direktberatung, Telefon: +49 6151 72-53880.
↧
Klinische Kodierfachkraft (m/w) in Celle, AKH Celle
AKH Celle. Ganz bei Ihnen. Willkommen im Team! Wir sind ein innovativer Klinikverbund von zwei Krankenhäusern mit insgesamt 990 Betten und ca. 2.500 Mitarbeitern. In insgesamt 26 klinischen Fachabteilungen werden jährlich rund 45.000 Patienten stationär mit einem sehr breit gefächerten modernen medizinischen Spektrum weit über die Region hinaus betreut. Für das Team des Medizincontrollings im Allgemeinen Krankenhaus Celle - akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Klinische Kodierfachkraft (m/w) in Vollzeit (38,50 Std./Woche). Ihre Aufgaben Kodierung von stationären Behandlungsfällen fallbegleitend und nach Entlassung Optimierung der Dokumentationsqualität in Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal Bearbeitung von Kostenträger- und MDK-Anfragen Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung als Krankenschwester/ -pfleger oder vergleichbare Qualifikation abgeschlossene Zusatzqualifikation als Kodierfachkraft fundierte Kenntnisse im Umgang mit den Deutschen Kodierrichtlinien, dem ICD-10, sowie dem OPS Verständnis für medizinische Abläufe und Zusammenhänge Kenntnisse u. a. in den Bereichen Krankenhausfinanzierung, Dokumentation und EDV sicherer Umgang mit der Standardsoftware MS Office Wille zur kontinuierlichen Fortbildung Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten Teamfähigkeit und soziale Kompetenz Unser Angebot Vergütung gemäß TVöD interessantes Aufgabengebiet in einem motiviertem Team Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung Für nähere Auskünfte zu dieser Position steht Ihnen Frau Lisa Maschke, Teamleitung Klinische Kodierung, Tel. 05141 72-7492 gerne zur Verfügung. Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - bevorzugt über unser Onlineportal.
↧
Betriebsingenieur/-in in Celle, AKH Celle
AKH Celle. Ganz bei Ihnen. Willkommen im Team! Wir sind ein innovativer Klinikverbund von zwei Krankenhäusern mit insgesamt 990 Betten und ca. 2.500 Mitarbeitern. In insgesamt 26 klinischen Fachabteilungen werden jährlich rund 45.000 Patienten stationär mit einem sehr breit gefächerten modernen medizinischen Spektrum weit über die Region hinaus betreut. Für unseren Zentralbereich Bau-Technik-Medizintechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Betriebsingenieur/in in Vollzeit. Sie übernehmen Verantwortung für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der technischen Anlagen der Krankenhäuser. Das Aufgabengebiet umfasst die Überwachung und Optimierung der Anlagen im Betrieb. Sie wirken aktiv mit bei den anstehenden Baumaßnahmen. Ihr Profil Krankenhausbetriebsingenieur/in oder Elektroingenieur/in Berufserfahrung im Krankenhausumfeld Erfahrung mit Gebäudeleittechnik und Engergiecontrolling fundierte Kenntnisse mit Ausschreibungs- und Vergabeverfahren öffentlicher Auftraggeber Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit Verhandlungsgeschick Teamfähigkeit Unser Angebot ein interessantes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team Vergütung gemäß TVöD Nähere Auskünfte zu dieser Position erteilt Ihnen gerne unser Zentralbereichsleiter Bau-Technik-Medizintechnik, Herr Wilfried Schröter, unter Telefon 05141/72-3500. Wenn Sie diese Herausforderung annehmen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - bevorzugt über unser Onlineportal.
↧